Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der actifyX GmbH und ihren Kunden in

nicht-geförderten Weiterbildungen und Trainings. Es gelten ausschließlich die

nachfolgenden Bedingungen.


Verantwortung

Obgleich die actifyX GmbH zur Auswahl des Trainings und/oder Learning Packages

berät und Empfehlungen ausspricht, so liegt die Verantwortung der Auswahl des

Trainings und/oder Learning Packages im Verantwortungsbereich des Kunden.

Das jeweilige Training wird nach dem aktuellen Stand der Technik und mit aktuell

verfügbaren Unterlagen der SAP Deutschland SE & Co. KG sorgfältig vorbereitet

und durchgeführt. Für erteilten Rat oder die Verwertung der erworbenen

Kenntnisse übernimmt die actifyX GmbH keine Haftung.


Anmeldung und Zustandekommen des Vertrages

Anmeldungen kommen mit einer unterschriebenen Auftragsbestätigung und/oder

der Mitteilung einer PO-Nummer sowie der schriftlichen Bestätigung der

Anmeldung durch die actifyX GmbH zustande. Mit der Anmeldung werden unsere

allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung akzeptiert.


Leistungsumfang

Die actifyX GmbH erbringt die lt. Auftragsbestätigung vereinbarten Lieferungen und Leistungen.


Vertragsdauer

Die Vertragsdauer ist der jeweils von beiden Seiten unterschriebenen Auftragsbestätigung zu entnehmen.


Gebühren

Die jeweils gültigen Gebühren werden nebst der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer auf dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung aufgeführt.


Rechnungsstellung

Die Rechnung ist gemäß dem darauf verzeichneten und vereinbarten Zahlungsziel zu begleichen. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Auftragsbestätigung aufgeführte Bankkonto der actifyX GmbH.


Stornierung

  • Offene Seminare, Workshops und individuelle, firmenspezifische Trainings. Bei Stornierung von mehr als 10 Arbeitstagen vor dem vereinbarten Termin erfolgt diese kostenfrei.
  • Bei Stornierungen innerhalb von 6 bis 10 Arbeitstagen vor dem jeweils vereinbarten Termin erheben wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Gesamtpreises.
  • Stornierungen, die weniger als 6 Arbeitstage vor dem vereinbarten Termin erfolgen, werden mit 100% des Gesamtpreises berechnet.


Widerrufsrecht für Endverbraucher/Privatkunden

Als Endverbraucher/ Privatkunde haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Auftragsbestätigung und muss schriftlich erfolgen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist es ausreichend, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen bereits erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt per Überweisung auf das Bankkonto, von dem die ursprüngliche Zahlung an uns erfolgte. Wurde mit Ihnen vereinbart, dass etwaige Lieferungen und Leistungen bereits während der Widerrufsfrist beginnen sollen, werden wir Ihnen einen angemessenen und

anteiligen Betrag berechnen, der dem Anteil, der bis zu dem Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags, bereits erbrachten Lieferungen und Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen, entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung


Zertifizierungsprüfungen

SAP-Anwenderzertifizierungen:

Bei Absagen oder Umbuchungen von mehr als 3 Arbeitstagen vor dem  vereinbarten Prüfungstermin erfolgen Stornierungen kostenfrei. Bei Absagen oder Umbuchungen bei weniger als 3 Arbeitstagen vor dem

vereinbarten Prüfungstermin wird eine Stornierungs-/Umbuchungsgebühr von 45,00€ erhoben. Bei Nichterscheinen wird die volle Prüfungsgebühr erhoben.


SAP-Beraterzertifizierungen:

Bei SAP-Beraterzertifizierungen gelten die aktuell gültigen allgemeinen Geschäftsbedingungen der SAP Deutschland SE & Co. KG.


actifyX Zertifikate

Jeder Teilnehmer erhält für die erfolgreiche Kursteilnahme ein auf ihn persönlich ausgestelltes actifyX Zertifikat in digitaler Form.


Original SAP-Zertifikate

Sofern eine SAP Zertifizierungsprüfung Bestandteil der Auftragsbestätigung ist, erhält der Kunde/ Teilnehmende nach erfolgreichem Bestehen dieser Zertifizierung ein Original SAP-Zertifikat. Dieses Zertifikat wird digital ausgestellt

und dem Kunden/Teilnehmenden direkt elektronisch übermittelt.


Copyright

Die ausgegebenen Trainingsunterlagen und Handouts dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der actifyX GmbH nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.


Urheberschutz

Die in den Seminaren eingesetzte Software und Trainingsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt.

Jegliche Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung, Bearbeitung und Verwertung für eigene oder fremde Zwecke, der von der actifyX GmbH zur Verfügung gestellten Lehr- und Lernmittel, wie insbesondere jedoch nicht abschließend

Handouts, Dokumentationen und Software ist untersagt.


Leih-Hardware

Die zur Verfügung gestellte Leih-Hardware ist Eigentum der actifyX GmbH und wird ausdrücklich nur für die Teilnahme an den von der actifyX GmbH veranstalteten Trainings verwendet. Eine private oder anderweitige Nutzung

wird untersagt. Der Teilnehmende ist insbesondere verpflichtet, die Einführung von Fremdsoftware und Fremddatenträger sowie das Benutzen von privaten externen Speichermedien zu unterlassen.

Ebenfalls ist untersagt, weitere Software auf die leihweise zur Verfügung gestellte Hardware herunterzuladen oder zu kopieren, ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung der actifyX GmbH keine Dateien gleich welcher Art

in das Internet bzw. externe Medien einzuspeisen und keine gesetzeswidrigen oder pornographischen Inhalte aufzurufen bzw. herunterzuladen. Im Falle eines Verstoßes gegen vorstehende Nutzungsverbote ist die actifyX

GmbH berechtigt, den Schulungsvertrag fristlos zu kündigen und Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Zugleich behält sich die actifyX GmbH vor, bei Vorliegen entsprechender Hinweise, strafrechtliche Schritte

einzuleiten.


Haftung trotz gebotener Sorgfalt bei unvorhergesehenen Ereignissen

Die actifyX GmbH haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung oder Missbrauch von erworbenem Wissen entstehen. Die Teilnahme an Trainings und Schulungen erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr des Kunden. Die actifyX GmbH haftet nicht für Schäden, die aufgrund von höherer Gewalt, Streik, Aussperrung, unvorhersehbaren Hindernissen oder sonstigen von der actifyX GmbH nicht zu vertretenden Gründen entstehen.

Bei Ausfall eines offenen Seminars, Workshops oder eines individuellen, firmenspezifischen Trainings durch Krankheit des Trainers, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung

der Veranstaltung. Die actifyX GmbH bemüht sich, Schaden abzuwenden und/oder das geplante Seminar adäquat zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen, kann in solchen Fällen jedoch nicht zum Ersatz von

insbesondere jedoch nicht abschließend Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall verpflichtet werden. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenem Gewinn oder Ansprüche Dritter wird nicht gehaftet.


Datenschutz

Die actifyX GmbH verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die personenbezogenen Daten von Teilnehmenden nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses zu verwenden. Der Teilnehmer stimmt der Erhebung,

Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung ausdrücklich zu.


Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der actifyX GmbH, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.


Stand 01.01.2023